Change by Design (or by Disaster)

,

Als Gestalter können wir genau diesen Social-Learning-Cycle unterstützen: Wir können besser und zielgruppenadäquater kommunizieren (Story-Telling, Edutainment etc.) um mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen und den Bezug zum persönlichen Verhalten zu schaffen. Dann können wir versuchen, extrinsische oder intrinsische Motivation zu verstärken, z.B. durch das Zeigen von Role Models und positiven Beispielen, oder indem wir die abstrakten Nachhaltigkeitsthemen emotionaler machen, zeigen wie es in anderen Ländern zugeht, wie Nachhaltigkeit positiv aussehen kann, dass sie Spaß machen kann usw. Im Bereich der Möglichkeiten können wir Gestalter sehr viel bewirken – das ist ja unser tägliches Brot als Produktdesigner. Wir designen Infrastruktur, Produkte, Dienstleistungen, soziale Innovationen – und genau das sind die Möglichkeiten, die Menschen befähigen können, nachhaltiger zu agieren. Schließlich müssen wir dafür sorgen, dass das neue Verhalten zum positiven Erlebnis wird. Wir können positives Feedback organisieren, z.B. durch Communities und Peer Groups, dadurch, dass man Geld spart, sich einfach besser fühlt, dass man ein besseres Gewissen hat usw.

Weiter geht es auf dem Blog von ökoRAUSCH

Change by Design (or by Disaster)

,

As a designer, we can support exactly this social learning cycle: We can communicate better and more appropriate to the target group (story-telling, edutainment, etc.) in order to raise awareness of sustainability issues and relate to personal behavior. Then we can try to enhance extrinsic or intrinsic motivation, e.g. Showing role models and positive examples, or making the abstract sustainability issues more emotional, showing how things are going in other countries, how sustainability can look positive, how fun it can be, etc. In terms of opportunities, we can make a difference for designers – that’s our daily bread as product designer. We design infrastructure, products, services, social innovations – and these are the ways people can empower them to be more sustainable. After all, we have to make sure that the new behavior becomes a positive experience. We can organize positive feedback, e.g. through communities and peer groups, by saving money, just feeling better, having a better conscience, etc.

Read the whole article (german) on ökoRAUSCH